Inhalt:
- Die Herausforderung des Fernzugriffs auf USB-Token
- Zugriff auf Sicherheitstoken aus der Ferne
- Arten von Sicherheitstoken
- FAQ
Die Herausforderung des Fernzugriffs
auf USB-Token
Das wahrscheinlich häufigste Problem bei der Arbeit mit USB-Sicherheitsschlüsseln ist die Unfähigkeit, sie an eine virtuelle Umgebung weiterzuleiten. Standardmäßig bieten die meisten virtuellen Maschinen keinen Zugriff auf die Funktionalität und den Inhalt von Geräten, die an die Hostmaschine angeschlossen sind. Sie müssen also einen Weg finden, Ihr Gerät zu duplizieren, um es für Ihre Gäste und Host-Betriebssysteme freizugeben.
Bestimmte Schwierigkeiten können auch auftreten, wenn Sie versuchen, mehreren Benutzern über das Netzwerk Zugriff auf dasselbe USB-Token zu gewähren. Wenn in Ihrem Unternehmen eine tokenbasierte Authentifizierung vorhanden ist und Sie beispielsweise ein Bank-Token für mehrere Teammitglieder freigeben müssen, benötigen Sie höchstwahrscheinlich ein dediziertes Tool eines Drittanbieters, mit dem Sie das Gerät auf Remotecomputer kopieren können.
Zugriff auf Sicherheitstoken aus der Ferne
Im Folgenden finden Sie verschiedene Methoden zum Freigeben von USB-Sicherheitstoken mithilfe einer Softwarelösung.
Donglify
Donglify verwendet eine erweiterte Portvirtualisierungstechnologie, mit der Sie einen Sicherheitsschlüssel gemeinsam nutzen können. Durch virtuelles Emulieren des USB-Sicherheitstokens können Sie es mit jedem an das Netzwerk angeschlossenen Computer freigeben.
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, wie Donglify verwendet werden kann.
- Mit dem Tool können Sie von einem einzelnen Remotecomputer aus auf jeden USB-Sicherheitsschlüssel zugreifen.
- Es ist eine Multiconnect-Option verfügbar, mit der Sie ein USB-Token über das Netzwerk für mehrere Computer gleichzeitig freigeben können*.



Verwenden Sie dieses einfache Verfahren, um mit Donglify remote auf einen USB-Sicherheitsschlüssel zuzugreifen.
- Erstellen Sie ein persönliches Konto auf der Donglify-Website.
- Laden Sie die USB-Token-Freigabesoftware auf alle Computer herunter, die an der Freigabe des Dongles beteiligt sind. Dies umfasst den Computer, der physisch an den Sicherheitsschlüssel (den Server) angeschlossen ist, sowie alle PCs, die remote darauf zugreifen.
- Starten Sie nach Abschluss der Installation die App auf dem Server und melden Sie sich mit Ihren Kontoanmeldeinformationen an. Sie erhalten ein neues Fenster. Klicken Sie im Fenster auf „Plus“, um die USB-Sicherheitsschlüssel anzuzeigen, die zum Klonen verfügbar sind.
- Wählen Sie das Gerät aus, das Sie freigeben möchten, indem Sie das Optionsfeld aktivieren und auf "Freigeben" klicken.
- Starten Sie Donglify auf einem Remotecomputer und verwenden Sie dieselben Kontoanmeldeinformationen, um sich anzumelden.
- Suchen Sie den erforderlichen USB-Dongle in der Benutzeroberfläche der Software und klicken Sie auf "Verbinden". Dadurch wird die Verbindung mit dem Sicherheitsschlüssel hergestellt, der auf dem Remotecomputer erkannt und angezeigt wird.
Sobald Donglify zum Freigeben eines Sicherheitstokens verwendet wurde, können mehrere Remotecomputer gleichzeitig auf die virtuellen Kopien zugreifen. Starten Sie einfach die Software und klicken Sie auf den Client-Computern auf "Verbinden", um den Sicherheitsschlüssel für Ihr Netzwerk freizugeben.
Nachdem die Kommunikation mit dem gemeinsam genutzten USB-Token hergestellt wurde, kann über den Geräte-Manager auf das Gerät zugegriffen werden, so wie es physisch mit dem Computer verbunden war. Donglify verwendet fortschrittliche Verschlüsselungstechniken, um über das Netzwerk übertragene Daten zu schützen, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Kommunikation sicher ist.
FlexiHub
USB uber Ethernet ist eine weitere Software mit ähnlichen Funktionen wie Donglify. Sie können damit einen Sicherheitsschlüssel remote freigeben, das Tool bietet jedoch nicht die Möglichkeit, mehrere Verbindungen mit demselben Gerät herzustellen.


Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um FlexiHub zu verwenden:
- Eröffnen Sie ein FlexiHub-Konto, mit dem Sie eine kostenlose Testversion nutzen können, mit der Sie eine Verbindung zu Remote-USB-Geräten herstellen können.
- Laden Sie herunter und installieren Sie FlexiHub auf allen Computern, die den Dongle remote freigeben.
- Starten Sie FlexiHub auf einem Remotecomputer und melden Sie sich mit demselben Kontonamen und Kennwort an.
- Suchen Sie den freigegebenen Dongle über die Softwareschnittstelle auf dem Remotecomputer und stellen Sie eine Verbindung her.
USB Network Gate
Mit USB Network Gate können Sie ein Sicherheitstoken für jeweils einen Remotecomputer freigeben. Eine nette Funktion der Software ist die Fähigkeit zu sehen, welches Gerät derzeit an ein USB-Gerät angeschlossen ist. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie vergessen haben, den Dongle von einem anderen Computer zu trennen.


Hier erfahren Sie, wie Sie mit USB Network Gate einfach auf ein Remote-USB-Token zugreifen können:
- Laden Sie die Software herunter und installieren Sie sie auf dem Server-Computer (dem Computer, an den das Token physisch angeschlossen ist) sowie auf dem Client-PC, der Remotezugriff auf das Sicherheitstoken benötigt.
- Starten Sie die App auf dem Server, suchen Sie das Gerät in der Softwareschnittstelle und klicken Sie daneben auf "Freigeben".
- Starten Sie USB Network Gate auf dem Client-Computer, suchen Sie das Token auf der Registerkarte Remote-Geräte und klicken Sie auf „Verbinden“.
Anschließend wird das Remote-USB-Token im Geräte-Manager Ihres Computers so angezeigt, als wäre es lokal verbunden. Und vor allem müssen Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit der mit USB Network Gate übertragenen Daten machen. Die Software verwendet die erweiterte Verkehrsverschlüsselung, die alle über das Netzwerk transportierten Benutzerdaten zuverlässig schützt.
Arten von Sicherheitstoken
Die Hauptfunktionalität aller Sicherheitstoken ist grundsätzlich dieselbe. Jedes Token enthält eine Art Authentifizierungscode, mit dem Benutzer auf einen bestimmten Dienst wie ein Online-Bankkonto usw. zugreifen können. Sicherheitsschlüssel können sich jedoch in den Mitteln unterscheiden, die sie zum Generieren dieser Authentifizierungscodes verwenden.
Statische Passwort-Token
Die einfachste Art von Sicherheitstoken sind statische Kennworttoken, die den Geheimcode im Gerät speichern und ihn jederzeit freigeben, wenn der Benutzer danach fragt. Es scheint klar zu sein, dass Sie mit den Schlüsseln dieser Art kein hohes Maß an Sicherheit erhalten.
Zeitsynchronisierte Token
Wie der Name schon sagt, generieren zeitsynchronisierte Token ein Kennwort basierend auf der Zeit. Der darin enthaltene Timer wird mit einem anderen Timer synchronisiert, der auf der Seite des Authentifizierungsservers arbeitet. Dies ermöglicht das Ändern von Passwörtern, die von den Token in einem festgelegten Zeitintervall generiert werden, beispielsweise alle 3 Minuten.
Asynchrone Token
Die Mission von asynchronen Token besteht darin, Kennwörter zu generieren, die nicht vorhersehbar sind, selbst wenn alle zuvor generierten Kennwörter bekannt sind. Diese Passwörter ändern sich jedes Mal, wenn sie generiert werden.