USB-Geräte sind nun fest im Alltag der Menschen verankert und die Anzahl der Peripheriegeräte die einen USB-Port verwenden, nimmt deutlich zu. Um die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern, verlassen sich die meisten Unternehmen auf die gemeinsame Nutzung von USB-Geräten über das Netzwerk (Wireless, Ethernet oder Internet). Natürlich ist kein einziges USB-Gerät ursprünglich für das Netzwerk freigegeben.
Inhalt
- Was ist eine USB-Netzwerkschnittstelle?
- Wann benötigen Sie einen USB-LAN-Adapter
- Greifen Sie per USB auf den Netzwerkadapter zu
- So teilen Sie die USB-Netzwerkschnittstelle
Daher gibt es zwei Möglichkeiten, um Ihr USB-Gerät für den gemeinsamen Zugriff zur Verfügung zu stellen: einen Hardware-USB-to-LAN-Adapter oder eine USB-Netzwerkadapter-Software. Beide Wege sind weit verbreitet und haben ihre Vor-und Nachteile.
Was ist eine USB-Netzwerkschnittstelle?
Eine USB-Netzwerkschnittstelle (Adapter) ist ein kompaktes Gerät mit USB-Host-Verbindung für den Zugriff auf Ethernet, CAN-FD-Bussysteme, FlexRay-Netzwerk usw. Die Adapter können für verschiedene Zwecke wie Entwicklung, Simulation und Überwachung von Netzwerken, Lastgenerierung verwendet werden B. die synchrone Verfolgung von Ethernet-Frames mit anderen Bussystemen usw. Der Netzwerkschnittstellenadapter VN7600 von Vector ermöglicht beispielsweise Benutzern das einfache Übertragen und Empfangen von Daten und Nullrahmen innerhalb des FlexRay-Netzwerks, während die VN5610A / VN5640-Schnittstelle über Ethernet hinweg funktioniert Stellen Sie transparente Verbindungen zwischen zwei Knoten her und überwachen Sie das Netzwerk mit genauen Zeitstempeln.
Dank der Möglichkeit, über USB zu verbinden, können Netzwerkschnittstellen universell in zahlreichen Bereichen einschließlich der Laborforschung, mobilen Anwendungen und so weiter eingesetzt werden.
Wann benötigen Sie einen USB-LAN-Adapter
Um eine Verbindung zum Internet oder einem lokalen Netzwerk herzustellen, verwenden Personalcomputer, Laptops sowie verschiedene mobile Geräte in der Regel einen NIC (Network Interface Controller), der typischerweise in die Systemplatine einer Maschine eingebettet ist. Diese Netzwerkschnittstellenkarte verfügt über einen Port, an den Sie ein Ethernet-Kabel anschließen können. Moderne Computer haben eine eingebaute NIC, während ältere nicht über einen Network Interface Controller verfügen. In diesem Fall können Sie einen USB-LAN-Adapter verwenden. Das Anbringen des Adapters an einem USB-Port ist der einfachste Weg, um die benötigte NIC auf Ihrem System zu installieren. Allerdings ist diese Hardware-Lösung durch die Distanz begrenzt, was nicht sehr bequem ist, beim Zugriff auf ein USB-Gerät, das sich kilometerweit entfernt befindet.
Die andere Möglichkeit, USB-Geräte über das Netzwerk zugänglich zu machen und auf sie zuzugreifen, unabhängig von ihrem physischen Standort, verwendet eine dedizierte USB-WLAN-Adapter-Software.
Greifen Sie remote auf den Netzwerkadapter zu
Wie Sie sehen, bieten Netzwerkadapter eine Vielzahl von Vorteilen. Aber wissen Sie, dass es auch möglich ist, Remote-Zugriff auf Ihre USB-Schnittstelle zu erhalten, solange Sie eine einfache App von Drittanbietern namens USB Network Gate verwenden?
Es gibt viele Gründe, warum Sie möglicherweise von einem Remotecomputer mit Ihrer USB-Netzwerkschnittstelle arbeiten müssen.