Cookie
Electronic Team, Inc. uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

Remote-Zugriff auf Smart Card Reader - Erweitertes Tutorial

Olga Weis Olga Weis Sep 2, 2020

In diesem Beitrag geht es um den Remotezugriff auf Smart Card Reader. Heute erfahren Sie alles, was Sie über Remote-Smartcard-Leser, Netzwerkkartenleser, VirtualBox-Kartenleser und den Zugriff auf einen Smartcard-Leser über LAN wissen müssen.

1. Smartcard-Leser über RDP
1.1. Vor- und Nachteile der Lösung
2. So erhalten Sie Zugriff auf eine Smartcard über ein Netzwerk (LAN/WAN/IP)
3. SCR in der virtuellen Maschine
   3.1. VirtualBox
   3.2. VMware

Es ist nicht ungewöhnlich, dass mehrere Computer gleichzeitig Zugriff auf Inhalte benötigen, die auf einem einzelnen Gerät gespeichert sind. Dies gilt insbesondere in einer Geschäftsumgebung, in der täglich zahlreiche Datenmengen von zahlreichen Benutzern gemeinsam genutzt werden.

In diesem Artikel werden Techniken zum Freigeben von Smartcard-Lesegeräten über das Netzwerk erläutert.

Wir helfen Ihnen bei der Lösung von Problemen wie der Funktionsweise Ihres Smartcard-Lesegeräts und der Verwendung der Remotedesktopoptionen für Smartcard-Lesegeräte. Sowie Remotedesktop-Smartcard-Leser (AKA-Smartcard-Leser über RDP) und Smartcard über LAN-Tipps.

Zugriff auf Smartcard-Leser

Eine der am häufigsten gestellten Fragen betrifft den Zugriff auf Smartcard-Lesegeräte über den Remotedesktop. Zeit zum Eintauchen und alles über Remote-Desktop-Smartcards und mehr!

Freigeben eines Smart Card Readers über RDP-Sitzungen


Das Herstellen einer Smartcard-Verbindung über RDP ist nicht möglich. Wenn Benutzer eine Verbindung über ein RDP herstellen, wird die Sitzung leider auf einen Clientcomputer umgeleitet, wodurch der mit RDSH verbundene Kartenleser unsichtbar wird. Die Verwendung eines Smartcard-Lesegeräts über LAN ist ein Problem, für das viele Benutzer nach Lösungen suchen.

Mach dir aber keine Sorgen, denn USB Network Gate wurde entwickelt, um Ihre Probleme beim Lesen von Remotedesktopkarten zu lösen.

USB Network Gate

In den meisten Fällen führt das Herstellen einer Verbindung zu RDP-Sitzungen dazu, dass auf an Ihren Computer angeschlossene USB-Geräte nicht mehr zugegriffen werden kann.

Kein Schweiß, genau so können Sie über RDP auf Ihre USB-Geräte zugreifen:

   1. Beginnen Sie mit installieren USB Network Gate auf Ihrem Server und Client-Computer.

Hinweis: Server Computer = Das “lokal” Computer physisch verbunden an das USB-Gerät
Client-Computer = Die “Fernbedienung” Computer, den Sie verwenden möchten aus der Ferne um auf das USB-Gerät zuzugreifen

   2. Stellen Sie nach der Installation auf dem „Server/lokalen“ Computer USB Network Gate so ein, dass USB-Geräte für die RDP-Sitzung freigegeben werden.

   3. Ebenso, sobald USB Network Gate auf dem installiert ist “Client/Remote” Richten Sie den Clientcomputer so ein, dass er auf alle USB-Geräte zugreift, die Sie für die Freigabe während der RDP-Sitzung angegeben haben.

Die Vor- und Nachteile von USB Network Gate


Pros:

  • Zugriff auf USB-Geräte über Remotedesktopsitzungen
  • Einfach zu verwenden
  • Großartiger Kunden- und technischer Support
  • Plattformübergreifende Kompatibilität (Windows, Mac und Linux Plattformübergreifende Kompatibilität)

Nachteile:

  • Nicht frei zu benutzen

Während Sie für die langfristige Nutzung für USB Network Gate bezahlen müssen, a Kostenlose 14-Tage-Testversion ist verfügbar.

So greifen Sie über das Netzwerk auf den Smart Card Reader zu


Jetzt wissen Sie, wie Sie in RDP auf den Smartcard-Leser zugreifen können. Lassen Sie uns über den Smartcard-Leser über das Netzwerk (LAN / WAN usw.) sprechen.

Nutzen Sie die umfassende Funktionalität Ihrer USB-Geräte aus der Ferne! Mit USB Network Gate können Sie nicht nur von einem RDP aus auf einen Netzwerkkartenleser zugreifen, sondern auch mit Ihrem Remote-Smartcard-Leser über das Netzwerk. Also, hier die Schritte, die Sie tun müssen.

Teil 1:

Herunterladen USB Network Gate Hier.

  • Konfigurieren Sie das USB Network Gate nach der Installation mithilfe der folgenden Schritte:
  1. Installieren Sie den Server-Computer und führen Sie ihn aus (den Computer, mit dem Ihre Smartcard physisch verbunden ist))

  2. Installieren und auf dem Client-Computer ausführen (der Computer, der remote auf die Smartcard zugreift)

  3. Nach Abschluss der Installation werden in der USB Network Gate-Anwendung zwei Registerkarten angezeigt.

  4. Sobald die Einrichtung auf beiden Computern eingerichtet ist, können Sie Ihre lokale Smartcard freigeben!

Hinweis: Wenn eine Portänderung erforderlich ist, können Sie entweder eine Datenübertragung verschlüsseln oder Ihrer Verbindung eine Verschlüsselung hinzufügen. Von dort aus drücken Sie einfach das Symbol „Zahnrad“ neben der Option „Teilen“.

Teil 2:

Wenn Sie über das Internet auf Smartcard-Lesegeräte zugreifen, ist eine externe IP-Adresse erforderlich.

  1. Navigieren Sie zu “Teilen Sie lokale USB-Geräte” Tab.
  2. Suchen Sie Ihr USB-Gerät in der Liste.
  3. Wählen “Aktie”.

Nach dem Klicken “Aktie”, Auf Ihre Netzwerk-Smartcard kann die Remotedesktopsitzung zugreifen, die das Netzwerk gemeinsam nutzt.

Smart Card Reader in der virtuellen Maschine


Sie können nicht nur über Netzwerkverbindungen wie Ethernet oder Internet auf Remote-Smartcard-Lesegeräte zugreifen. Die USB-Anschlüsse einer virtuellen Maschine sind begrenzt. Wenn Sie jedoch keine freien Anschlüsse mehr haben, können Sie mit USB Network Gate stattdessen die USB-Anschlüsse eines Host-Computers verwenden. Versuchen Sie also nicht mehr zu entscheiden, welche USBs Vorrang vor anderen haben.

Smartcard-Lesegeräte werden von virtuellen Maschinen als USB-Gerät klassifiziert. USB Network Gate ermöglicht auch den Zugriff auf USB-Geräte von Smartcards über eine virtuelle Maschine.

Folgen Sie den unteren Schritten:

  1. Herunterladen und installieren Sie die Windows/Linux-Version von USB Network Gate auf dem Server (physisch/lokal)
  2. Laden Sie die Windows / Linux-Version von USB Network Gate herunter und installieren Sie sie auf dem Client-Computer (Remote- / virtuelle Maschine)
  3. Aktivieren Sie die Freigabe vom Servercomputer
  4. Stellen Sie auf dem Clientcomputer eine Verbindung zum freigegebenen Gerät her
  5. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zwischen der lokalen und der virtuellen Maschine hergestellt haben

Ein freigegebenes USB-Gerät sollte auf der Registerkarte "Geräte-Manager" Ihrer virtuellen Maschine angezeigt werden. Der Zugriff auf Ihr USB-Gerät von Ihrer virtuellen Maschine aus fühlt sich nun so an, als wäre es physisch an den Remotecomputer angeschlossen, von dem aus Sie arbeiten.

Zugriff auf den VirtualBox Smart Card Reader


Es kann vorkommen, dass Ihre virtuelle VirtualBox-Maschine die Zertifikate Ihrer Smartcard nicht erkennt. Keine Sorge, es gibt eine Lösung.

VirtualBox Chipkartenleser

In den folgenden Schritten wird erläutert, wie Sie Ihren Smartcard-Leser für die Verwendung mit dem VirtualBox USB-Kartenleser unter Windows 10 konfigurieren können:

  1. Deaktivieren/Deaktivieren Sie Ihre virtuelle Maschine (VM)

  2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartcard-Leser angeschlossen ist

  3. Navigieren Sie zur VirtualBox Ihrer VM “die Einstellungen” tab

  4. Gehe zu: "Ports"

  5. Dann geh zu: “USB”

  6. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen „USB-Controller aktivieren“ aktiviert ist

  7. Klicken Sie auf der rechten Seite der „USB-Gerätefilter“ auf das USB-Symbol mit dem „+“ daneben. (Daraufhin sollte eine Liste mit allen angeschlossenen Geräten angezeigt werden)

  8. Finden Sie Ihren Smartcard-Leser in der Liste

    Fügen Sie einen neuen USB-Filter hinzu (Standardkonfigurationen sind in Ordnung, lassen Sie sie also unverändert)

  9. Sobald Sie auf "OK" klicken, wird der Kartenleser zur Filterliste der USB-Geräte hinzugefügt

  10. Schließe “die Einstellungen” Tab

  11. Schalten Sie Ihre VM wieder ein

  12. Navigieren Sie zu “Windows-Geräte-Manager”. Sie sollten nun Einträge für "Smartcard-Leser" und "Smartcards" aufgelistet sehen

    Hinweis: Smartcards sollten NICHT in der Liste „Universal Serial Bus Controllers“ enthalten sein.

  13. Klicken Sie auf das Symbol "Erweitern" für den Knoten "Smart Card Reader"

  14. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten selbst

  15. Im Kontextmenü: Wählen Sie "Treiber aktualisieren".

  16. Befolgen Sie die Anweisungen zum Aktualisieren der Treiber.

  17. Nach der vollständigen Aktualisierung wird Ihre spezifische Smartcard anstelle eines generischen Eintrags in der Liste „Windows-Geräte-Manager“ angezeigt

***Wiederholen Sie die Schritte 15 bis 19 mit dem Knoten „Smartcards“ anstelle des Knotens „Smartcard-Lesegeräte“***

  1. Öffnen Sie das Zertifikatdokument erneut und geben Sie eine digitale Signatur ein. Jetzt sollte der PDF-Reader die für Ihre Smartcard relevanten Zertifikate widerspiegeln.

  2. Wählen Sie das entsprechende Zertifikat aus der Liste aus

  3. Geben Sie nach Aufforderung die PIN-Nummer Ihrer Smartcard ein

  4. Als "neues Dokument" speichern

Zugriff auf VMware-Smartcard-Lesegeräte - native Lösung


Es ist möglich, Smartcard-Leser aus dem VM-Menü "Wechseldatenträger" auszuwählen. Smartcards können mit einer virtuellen Maschine oder zwischen einem Host-Computer und einer (oder mehreren) virtuellen Maschinen gemeinsam genutzt werden. Diese Freigabefunktion ist standardmäßig aktiviert.

VMware Smartcard-Leser

In “Workstation Pro”, Ihr Smartcard-Leser wird nach dem Anschließen als zwei separate USB-Geräte angezeigt. Smartcards können in zwei sich gegenseitig ausschließenden Modi ausgeführt werden. Daher werden sie als zwei Geräte angezeigt.

Smartcards: Freigegebener Modus

(Empfohlen) In dem “Wechseldatenträger” Menü wird Ihr verfügbares Smartcard-Gerät als freigegeben “smart_card_reader_model”.

Nach dem Herstellen einer Verbindung zu einer virtuellen Maschine wird ein freigegebener Reader als angezeigt “USB-Smartcard-Leser” unter Windows XP “Gast” Betriebssystem.

Gastversionen von Windows Vista und Windows 7 sehen ihren Smartcard-Leser in ihrem “Windows-Geräte-Manager”. Die Smartcard kann mit Anwendungen auf Hostcomputern und verschiedenen Gastbetriebssystemen gemeinsam genutzt werden.

Smartcards: USB-Passthrough-Modus

Nach wie vor: in der “Wechseldatenträger” Menü wird Ihr verfügbares Smartcard-Gerät als freigegeben “smart_card_reader_model”. Im Gegensatz zu früher USB-Passthrough Der Modus ermöglicht eine direkte Steuerung eines physischen Smartcard-Lesegeräts durch eine einzelne virtuelle Maschine.

Sie können a nicht verwenden USB-Passthrough Smartcard mit Anwendungen auf Host-Computern oder anderen virtuellen Maschinen. USB-Passthrough Der Modus sollte nur verwendet werden, wenn in Ihrem speziellen Szenario Verbindungen hergestellt werden "Shared" -Modus unwirksam.

Es besteht die Möglichkeit, dass Sie den vom Hersteller bereitgestellten Treiber installieren müssen, wenn Sie ihn verwenden möchten USB-Passthrough Modus.

Smartcards sind mit allen Windows-Betriebssystemen sowie den meisten Linux-Distributionen kompatibel.

Wenn Sie eine virtuelle Windows-Maschine verwenden, auf der ein Linux-Host ausgeführt wird, bietet VMware vollständige Unterstützung für Smartcards.

Smartcards unter Linux erfordern normalerweise Software von Drittanbietern für die Domänenauthentifizierung. sowie sichere Kommunikationsfähigkeiten.

small logo USB Network Gate
#1 bei Netzwerksoftware
USB Network Gate
USB über Ethernet für Windows teilen
4.7 rang basierend auf 72 + Nutzer
Holen Sie sich einen Download-Link für Ihren Desktop.
Senden Sie Ihre E-Mail-Adresse, um einen Link zum sofortigen Download auf Ihrem Desktop zu erhalten!
oder
Auch Erhältlich: USB Network Gate ist eine plattformübergreifende Lösung, die mit Mac-, Linux- und Android Betriebssystemen kompatibel ist:

UNG für Mac

UNG für Linux

UNG für Android