Cookie
Electronic Team, Inc. uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

Remote-Zugriff auf Smartcard-Lesegeräte unter Windows

Olga Weis Olga Weis Aug 19, 2025
Ein Kartenleser im Geräte-Manager

Smartcard-Lesegeräte sind hochsichere Geräte, deren Passthrough in der Regel standardmäßig deaktiviert ist. In manchen Fällen reicht eine einfache Anpassung der Einstellungen, in anderen ist ein digitales Zertifikat erforderlich. Es gibt außerdem weitere Methoden, ein Smartcard-Lesegerät über RDP oder in virtuellen Maschinen zu nutzen, beispielsweise USB Network Gate, das eine direkte USB-Verbindung emuliert.

So verwenden Sie ein Kartenlesegerät in RDP-Sitzungen


Damit ein lokaler Kartenleser in einer Remote-Desktop-Sitzung funktioniert, müssen zwei Dinge aktiviert werden – eine Gruppenrichtlinie und eine Geräteeinstellung, die Sie im Remote Desktop Connection-Client konfigurieren können.

  1. Öffnen Sie auf dem Host den Gruppenrichtlinien-Editor, entweder über die Suche oder mit Win+R und dem Befehl gpedit.msc. Gruppenrichtlinien-Editor öffnen
  2. Navigieren Sie zu „Computerkonfiguration“ > „Richtlinien“ > „Administrative Vorlagen“ > „Windows-Komponenten“ > „Remotedesktopdienste“ > „Remotedesktop-Sitzungshost“ > „Geräte- und Ressourcenumleitung“ > „Smartcard-Geräteumleitung nicht zulassen“. Standort der Umleitungsrichtlinie
  3. Stellen Sie sicher, dass die Richtlinie deaktiviert ist. Richtlinie deaktivieren, um Umleitung zuzulassen
  4. Öffnen Sie auf dem Client beim Starten einer RDP-Sitzung die „Optionen anzeigen“ und wechseln Sie zu „Lokale Ressourcen“ > „Weitere“. Ressourceneinstellungen in MSTSC
  5. Aktivieren Sie „Smartcards oder Windows Hello for Business“. Smartcards in MSTSC aktiviert
  6. Um zu testen, ob Ihr Kartenleser verbunden ist, können Sie den Befehl certutil -scinfo ausführen. certutil zeigt, dass der Kartenleser verbunden ist

Der Befehl certutil hat weitere Einsatzmöglichkeiten, z. B. wenn ein Remote-Login per Zertifikat erforderlich ist (-dspublish) oder wenn domänenbasierter Zugriff benötigt wird (-scroots update).

USB Network Gate für Kartenleser-Passthrough

USB Network Gate ist eine der besten Lösungen für den Passthrough von Smartcard-Lesegeräten – sowohl für RDP-Sitzungen als auch für virtuelle Maschinen. Es teilt ein Gerät im lokalen Netzwerk und emuliert eine direkte USB-Verbindung von entfernten Rechnern, wodurch viele der typischen Probleme beim Remote-Zugriff auf Geräte umgangen werden.

USB Network Gate bietet eine kostenlose 14-Tage-Testversion. Damit können Sie alle Funktionen ausprobieren – besonders wichtig für Smartcard-Lesegeräte: USB Network Gate verschlüsselt den Datenverkehr und schützt freigegebene Geräte mit einem Passwort, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

So greifen Sie mit USB Network Gate auf ein Smartcard-Lesegerät zu

  1. Installieren Sie USB Network Gate auf beiden Rechnern. Aktivieren Sie die Lizenz auf dem Computer, der den Kartenleser freigibt. Installation von USB Network Gate
  2. Klicken Sie auf das Zahnrad neben der Schaltfläche „Freigeben“ Ihres Kartenlesers, um die Freigabeoptionen zu öffnen. Lesegerät in der Geräteliste sichtbar
  3. Aktivieren Sie Verschlüsselung und Passwortschutz. Sichere Verbindungseinstellungen
  4. Auf dem Remote-Computer oder in der virtuellen Maschine wird das Gerät sichtbar. Klicken Sie auf „Verbinden“ und geben Sie das Passwort ein. Zugriff auf freigegebenes Gerät
  5. Überprüfen Sie mit certutil, ob die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Test mit certutil-Ausgabe

Hinweis: Manchmal wird ein USB Network Gate-Server nicht sofort erkannt. Dies kann in manchen virtuellen Maschinen vorkommen. In diesem Fall fügen Sie die IP-Adresse des Servers manuell über das Menü „Geräte verbinden“ in der Menüleiste hinzu.

Kartenleser in VirtualBox

VirtualBox USB-Einstellungen

Smartcard-Lesegeräte funktionieren in VirtualBox nicht immer standardmäßig. Gehen Sie folgendermaßen vor, um häufige Ursachen auszuschließen:

  1. Fahren Sie die virtuelle Maschine herunter und öffnen Sie die Einstellungen.
  2. Gehen Sie zu „Anschlüsse“ > „USB“ und aktivieren Sie den USB-Controller.
  3. Klicken Sie auf das „+“-Symbol für USB, um einen Gerätefilter hinzuzufügen, und wählen Sie den Kartenleser aus der Liste.
  4. Starten Sie die VM, öffnen Sie den Windows-Geräte-Manager und aktualisieren Sie die Treiber Ihres Kartenlesers.
small logo USB Network Gate
#1 bei Netzwerksoftware
USB Network Gate
USB über Ethernet teilen
Holen Sie sich einen Download-Link für Ihren Desktop.
Senden Sie Ihre E-Mail-Adresse, um einen Link zum sofortigen Download auf Ihrem Desktop zu erhalten!
oder
Verfügbar für: USB Network Gate ist kompatibel mit Windows, Mac, Linux und Android Betriebssystemen:

UNG für Windows

UNG für Mac

UNG für Linux

UNG für Android