Es ist bekannt, dass die meisten modernen Peripheriegeräte über einen USB-Anschluss mit Computern verbunden sind. Was eine USB-Verbindung ermöglicht, ist ein USB-Kabel, das eine zuverlässige, wenn auch nicht perfekte Möglichkeit bietet, Geräte mit den USB-Schnittstellen des Computers zu verbinden. Auch ist es kein Geheimnis, dass USB-Kabel durch die Entfernung begrenzt sind, so dass Sie USB-Geräte drahtlos verbinden möchten.
Zum Glück gibt es spezielle Software- und Hardwaretools, die den Remotezugriff auf USB-Geräte über WLAN ermöglichen. Wenn Sie weiterlesen, erfahren Sie, wie Sie ein Gerät drahtlos verfügbar machen und welche Lösung Ihnen dabei hilft, dies einfach und sicher zu tun.
Was ist, wenn ich Ihnen sage, dass Sie eine Remote-Verbindung zu den USB-Anschlüssen Ihres Computers herstellen und die daran angeschlossenen Geräte so verwenden können, als wären sie ohne Kabel physisch mit Ihrem Remote-Computer verbunden. Interessant, oder? Nehmen Sie sich jetzt einen Moment Zeit und überlegen Sie, welche Möglichkeiten dies für Ihr Unternehmen, Ihre Firma und Ihre persönlichen Projekte bietet, wenn Sie USB über WLAN gemeinsam nutzen können.
Die erste Lösung auf die wir einen genaueren Blick werfen heißt USB over Wlan Software von Electronic Team, Inc. Diese App funktioniert als drahtloser USB-Server und ermöglicht die Verbindung zu Remote-USB-Geräten über das Netzwerk: Wlan, Ethernet oder Internet. Mit der Software können Sie sicher auf entfernte USB-Peripheriegeräte zugreifen, als wären sie physisch an Ihren lokalen Computer angeschlossen .
Einfach, oder? So funktioniert USB Network Gate. USB auf Wlan, bedeutet überall dort wo sich Ihr Wlan-Netzwerk verbreitet, können Sie auch auf entfernte USB- Geräte zugreifen.
Außerdem erhalten Sie für die Software eine 14-tägige kostenlose Testversion, mit der Sie die Funktionalität testen und bewerten können, ob die App Ihren Anforderungen entspricht.
Sie können eine Kopie von USB Network Gate für 159 US-Dollar (für einen freigegebenen USB-Anschluss) kaufen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite der App.
FlexiHub ist eine weitere beliebte Softwareanwendung, mit der Sie USB-Geräte wie Drucker, USB-Sicherheitstoken, 3D-Mäuse, externe Festplatten usw. an jeden Remote-Computer umleiten können, unabhängig vom Standort.
Das war es! Jetzt erkennt Ihr System das Remote-Gerät als lokal angeschlossenes Peripheriegerät. Das Gerät wird im Geräte-Manager Ihres Computers angezeigt.
Die App bietet eine 30-Tage-Testversion mit der Möglichkeit, ein lokales USB-Gerät gemeinsam zu nutzen.
Die Software ist als Abonnement erhältlich. Der Preis für einen Jahresabo beginnt bei 159,99 USD pro Verbindung. Hier finden Sie die offizielle Website der App, wenn Sie mehr wissen möchten: https://www.flexihub.com/
Bei Hardware-Lösungen die heute verfügbar sind, ist es wert einen zu erwähnen Wireless USB Hub (auch bekannt als Wireless USB Extender oder Wlan USB-Hub). Mit diesem Gerät können Sie USB über WLAN so erweitern, dass auf ein entferntes USB-Gerät zugegriffen werden kann, ohne direkt mit Ihrem Computer verbunden zu sein.
Wireless USB 3.0-Hubs sind in verschiedenen Größen erhältlich und passen auf eine unterschiedliche Anzahl von Wlan-USB-Anschlüssen. Die meisten Modelle verfügen über 1 bis 4 „drahtlose“ USB-Anschlüsse, sodass sie gleichzeitig bis zu vier Geräte über das Netzwerk gemeinsam nutzen können.
Die Mission eines drahtlosen USB-Hubs 3.0 besteht darin, Daten, die von angeschlossenen USB-Geräten empfangen werden, in Wlan-Signale umzuwandeln, die dann an andere Benutzer des Wlan-Netzwerks umgeleitet werden. Die Peripheriegeräte, die remote verwendet werden müssen, sollten direkt an die USB-Anschlüsse des Hubs angeschlossen werden, damit sie im lokalen Netzwerk gemeinsam genutzt werden können. Mithilfe einer mit dem Hub gelieferten Software kann von Remotecomputern im selben Wlan- Netzwerk drahtlos auf alle angeschlossenen Peripheriegeräte zugegriffen werden.
Dies sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl zwischen mehreren Wlan-USB-Hubs berücksichtigen sollten:
✔ Anzahl und Generierung von USB-Ports
Bei der Auswahl eines USB-Hubs ist wahrscheinlich die Anzahl und Generierung der USB-Anschlüsse der wichtigste Aspekt, auf den Sie achten müssen. Bekanntlich bieten Ports vom Typ USB 2.0 niedrigere maximale Datenübertragungsgeschwindigkeiten als Ports vom Typ USB 3.0.
✔ Power Charging
Einige Modelle sind mit einem Power Charging Tool ausgestattet, das ihnen einen zusätzlichen Vorteil gegenüber anderen ähnlichen Lösungen bietet.
✔ Kompatibilität
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie beachten sollten, ist, dass nicht alle drahtlosen USB-Port-Extender mit Ihren Geräten kompatibel sind. Daher ist es eine gute Idee, das Kleingedruckte zu lesen und zu prüfen ob das von Ihnen gekaufte Gerät mit Ihrem Computer und den Peripheriegeräten funktioniert, die Sie freigeben möchten.
USB Network Gate