Cookie
Electronic Team, Inc. uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

So teilen Sie ein USB-Gerät zwischen zwei Computern

Olga Weis Olga Weis
Oct 26, 2021

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie ein USB-Gerät zwischen zwei Computern teilen können? Ist das überhaupt möglich? Gute Nachrichten! Die Antwort ist ja!
Jeder, der tagtäglich auf USB-Peripheriegeräte angewiesen ist, hat Situationen erlebt, in denen er Zugriff auf ein USB-Gerät benötigt, das physisch mit einem anderen Computer verbunden ist.
Dieser Artikel bietet zwei hilfreiche Optionen für die gemeinsame Nutzung von USB-Geräten mit mehreren Computern – beide sind einfach genug, um mit wenigen Klicks (oder nur einem Tastendruck) ausgeführt zu werden!

USB für Remotedesktop

Teilen Sie ein USB-Gerät zwischen zwei Computern mit USB Network Gate

Unabhängig von der Entfernung zwischen dem Benutzer und dem USB-Gerät, auf das er zugreifen muss, mit USB over Ethernet Software kann dies zu einem schnellen und bequemen Prozess machen. Diese komplexe, aber einfach zu bedienende App ermöglicht es Benutzern, USB-Geräte zwischen einer Vielzahl von Plattformen und Entfernungen zu teilen.

Noch besser, es werden keine unordentlichen und frustrierenden Kabel und Leitungen benötigt! Die Software leitet den Zugriff einfach über eine Internetverbindung auf das gewünschte Gerät um.

USB Network Gate ermöglicht Benutzern die gemeinsame Nutzung beliebig vieler Geräte/USB-Anschlüsse über Internet, LAN, WAN oder VPN.

Remote-Rechner (als „Clients“ bezeichnet) können sich mit dem Computer verbinden, von dem aus der Benutzer arbeitet (als „Server“ bezeichnet). Nach der Verbindung kann der Server auf USB-Geräte zugreifen/steuern/verwalten, die physisch mit dem Client-Computer verbunden sind.

Benutzer werden die volle Flexibilität und Funktionalität ihrer USB-Geräte genießen, da Apps, die mit Remote-USB-Geräten kompatibel sind, keinen Unterschied bemerken und sie so behandeln, als wären sie physisch an den Servercomputer angeschlossen.

So teilen Sie ein USB-Gerät zwischen zwei Computern über USB Network Gate

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein USB-Gerät von der "Server"-Computer Seite freizugeben:
1
Führen Sie USB Network Gate aus. Navigieren Sie zur Registerkarte „Lokale USB-Geräte freigeben“
 Registerkarte Lokale USB-Geräte teilen
2
Suchen Sie den USB-Stick, den Sie mit einem anderen Computer teilen möchten.
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Teilen" neben dem Gerätenamen
Optionaler Schritt: Bearbeiten Sie den für die Verbindung verwendeten TCP-Port und/oder aktivieren Sie die Verschlüsselung/Autorisierung/Traffic-Komprimierung

Hinweis: Die Freigabeeinstellungen können jederzeit geändert werden
Einstellungen teilen

Anschließen/Zugreifen auf ein freigegebenes USB Gerät von der Clientseite (Remote)

1
Öffnen Sie USB Network Gate. Navigieren Sie zur Registerkarte „Remote USB Devices“ (USB Network Gate lässt den Client automatisch freigegebene USBs erkennen und sie zu einer Liste der für den Zugriff verfügbaren Geräte hinzufügen)
2
Wählen Sie das Gerät aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“ neben dem Gerätenamen
 mit dem Gerät verbinden
4
Und so ist Ihr USB-Gerät jetzt aus jeder Entfernung erreichbar, wann immer Sie es brauchen! Bequem, oder?
Testen Sie jetzt USB Network Gate
Herunterladen

Methode 2: USB-Switch (Hardwarelösung)

Lassen Sie uns die zweite sehr effektive Methode zum Anschließen eines USB-Geräts an zwei Computer durchgehen: einen USB-Switch.

Was ist ein USB-Sharing-Switch?

USB-Switch: Hardwarelösung

Ein USB-Switch ist eine Hardware, mit der Benutzer ein (oder mehrere) USB-Peripheriegeräte für verschiedene Benutzer freigeben können (wie USB-Flash-Laufwerke, externe USB-Laufwerke, USB-Drucker, USB-Speicherkarten usw.)

Diese spezielle Hardware (USB 3.0 Sharing Switch) macht es einfach, die Verbindung eines Reihe von USB-Geräten von einem Computer zum anderen zu ändern. Mit einem Tastendruck können Benutzer einfach und schnell zwischen zwei Computern wechseln, um ein USB-Gerät zu teilen..

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen USB-Wechsel zwischen zwei Computern durchzuführen:

  1. Schließen Sie den USB-Switch an das USB-Gerät, das Sie teilen möchten an (das könnte sogar ein USB-Hub sein, an den mehrere Peripheriegeräte angeschlossen sind)

  2. Verbinden Sie den USB-Switch mit den beiden Computern, die Fernzugriff auf die USB-Geräte benötigen

  3. Drücken Sie die Taste am USB-Switch

Jetzt ändern alle an den USB-Switch angeschlossenen Geräte ihre Verbindung vom Host-Computer zum Gast-Computer!

Haben wir Ihnen nicht gesagt, dass es einfach ist?

Die Vor- und Nachteile beider USB-Sharing-Optionen

Beide Freigabeoptionen machen die Freigabe von USB-Peripheriegeräten schnell und bequem – was die Produktivität erheblich steigert. Der Einsatz einer Softwareoption ist jedoch der klare Gewinner für alle Situationen, in denen Remotearbeit erforderlich ist.

Davon abgesehen ist USB Network Gate eine perfekte Lösung! Sehen Sie sich einige der großartigen Vorteile an, die die App zu bieten hat:

  • USB Network Gate ermöglicht es Ihnen, mit nur wenigen Klicks eine unbegrenzte Anzahl von Remote-USB-Geräten anzuschließen
  • USB Network Gate teilt USB-PORTS (keine Geräte), d.h. Sie können jedes USB-Gerät an einen „freigegebenen“ Port anschließen und es wird automatisch als verfügbares Gerät auf der Client-Seite angezeigt
  • USB Network Gate ist kompatibel/cross-kompatibel mit Windows-, Mac- und Linux-Betriebssystemen! Das bedeutet, dass Linux-Rechner auf Geräte auf einem Mac- oder Windows-Computer zugreifen können (vice-versa und alles dazwischen)

Darüber hinaus unterstützt die Anwendung USB-Passthrough zu virtuellen Umgebungen - funktioniert perfekt während RDP-Sitzungen (Remote Desktop Protocol).

Andererseits hat die USB-Switch-Hardware den Vorteil, dass sie erschwinglich ist – sie ist billiger als USB Network Gate. Mit USB Network Gate erhalten Sie jedoch das, wofür Sie bezahlen, da die App aufgrund seiner umfangreichen Funktionen und Benutzerfreundlichkeit eine sehr lohnende Investition ist.

Das Teilen von USB-Geräten von einem Computer mit einem anderen muss nicht kompliziert sein

Wie Sie sehen, ist der Fernzugriff auf ein USB-Gerät sehr einfach. Jeder kann die Aufgabe mit wenigen Klicks bewältigen, und es gilt nur zu entscheiden, welche Methode für sich selbst am sinnvollsten ist.

Alles in allem, wenn Sie sich keine Gedanken über die Entfernung machen müssen, ist ein USB-Switch eine schnelle, einfache und bequeme Option.

Alternativ, wenn Sie (wie viele Unternehmen in der Post-COVID-Welt) zu Remote-Arbeitsumgebungen wechseln, Remote-Support-Teams haben oder keine Lust haben, sich mit den Einschränkungen von Hardware, Software wie USB zu befassen, ist Network Gate eine ideale Option.

Wir empfehlen USB Network Gate, weil der Komfort und die Zuverlässigkeit den Preis mehr als wert sind - und Sie wissen nie, wann Sie möglicherweise Zugriff auf ein wichtiges Gerät von einem Computer benötigen, der nicht an einen USB-Switch angeschlossen werden kann.

Häufig gestellte Fragen

Über eine Internetverbindung können Benutzer nicht nur auf ein USB-Gerät zugreifen, sondern auf den gesamten Computer selbst. Es gibt mehrere Optionen für den Zugriff auf USB-Geräte über ein Netzwerk. Beispiel: Windows-Benutzer können Laufwerke freigeben, indem sie die Remotedesktopverbindung aktivieren (oder Software wie USB Network Gate verwenden!)
USB-Standards unterstützen bis zu 127 USB-Geräte (Hubs enthalten). USB Network Gate ermöglicht Windows-Benutzern die gemeinsame Nutzung einer unbegrenzten Anzahl angeschlossener USB-Geräte.
Unabhängig davon, wie weit das erforderliche USB-Gerät von Ihrem Computer entfernt ist (im nächsten Raum, in einer anderen Stadt oder am anderen Ende der Welt), solange Sie die dedizierte Software, USB over Ethernet verwenden, können Sie von Ihrem PC aus eine Verbindung zu diesem Remote-Peripheriegerät herstellen.
Top choice

USB Network Gate

  • Rang 4.7 basierend auf 372+ Nutzer
  • Anforderungen: Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/8.1/10/11; Windows Server 2008 R2/2012/2012 R2/2016/2019/2022
    Architekturen: x86, x64, ARM64
    . 9.25MB freier Speicherplatz.
  • Version 10.0.2450. (der 13. Jan, 2022). Versionshinweise
  • Die Sprachen: Deutsch, English, Français, Italiano, 日本の, 한국어, Polski, Português, Русский, Español, Tiếng Việt, Nederlands, 中文
  • Preise: 159.95 USD