
-
Eltima Team • 2020-03-25T09:08:32
Obwohl die 3D-Maus ein relativ neues Mitglied in der Familie der Eingabegeräte ist, wird sie bereits häufig von Personen verwendet, die mit 3D-Bildern (Design, Grafiken, digitale Medien usw.) arbeiten. Diese Geräte werden häufig als 3D-Bewegungssteuerungen, 3D-Navigations- oder 6DOF-Geräte bezeichnet. In letzterem Fall steht 6DOF für „sechs Freiheitsgrade“ und bezieht sich auf die Bewegungsfreiheit im 3D-Raum.
Diese Mäuse helfen Ihnen beim Navigieren in drei Dimensionen. Dank ihrer Fähigkeit zum Schwenken / Zoomen und Neigen / Drehen / Rollen können Sie Bewegungen zusammenführen und Ihren Workflow optimieren. Obwohl die wesentlichen Funktionen dieser Geräte gleich bleiben, unterscheiden sich 3D-Mäuse hinsichtlich ihrer zusätzlichen Funktionen.
Wenn Sie ein glücklicher Besitzer eines solchen Geräts sind oder planen, eines zu kaufen, werden Sie früher oder später auf eine Situation stoßen, in der Sie auf eine 3D-Maus über Remote-Desktop zugreifen müssen. Der Haken dabei ist, dass Remote-Protokolle keine USB-Geräte unterstützen. Was macht man dann? Wie greifen Sie in RDP auf 3D-Mäuse zu oder gibt es eine Möglichkeit, 3D-Mäuse in dieser Umgebung freizugeben?
Die benutzerfreundliche Oberfläche dieses 3D-Maus-Redirektors ist ein angenehmer Bonus, der die Arbeit mit USB Network Gate zu einer angenehmen Erfahrung macht, insbesondere wenn Sie andere Geräte wie Gaming-Controller teilen. Hier finden Sie einen praktischen Artikel über Wie man verbinden einen Gaming-Controller über RDP verbindet..
Was aber, wenn Sie in einer Mehrbenutzerumgebung arbeiten und Ihre 3D-Maus von anderen Remotedesktopsitzungen isolieren möchten? Dafür bietet USB Network Gate die erweiterte Funktion USB-Geräteisolation , diese erlaubt Ihnen die freigegebene 3D-Maus nur für Sie verfügbar zu machen.